Garten + Landschaft, 24. February 2021
Wie gelingt die Klimawende? Diese Frage stellt sich Gesa Loschwitz-Himmel im Fachmagazin Garten + Landschaft und präsentiert Projektbeispiele für resiliente Städte. Mit dabei: das Schumacher Quartier, in dem das Schwammstadt-Prinzip par excellence greifen soll. Am Beispiel von Ver¬dunstungsbeeten stellen bgmr Landschaftsarchitekten dar, dass der Teufel im Detail steckt.
To article ...Intelligent CIO, 24. February 2021
In a unique move to make use of the vast area vacated by Tegel Airport (TXL), Berlin is creating an industrial and research park dedicated to urban technologies called “The Urban Tech Republic”.
To article ...Holz-Zentralblatt, 19. February 2021
Wer Ende Januar nicht beim Hamburger Holzbauforum dabei sein konnte, findet im Holz-Zentralblatt darüber einen zweiseitigen Artikel von Dr. Vera Steckel. Große Aufmerksamkeit kommt darin Projektleiter Karsten Wessel zu, der das Schumacher Quartier und die Idee der Bauhütte 4.0 vorstellte. Thematisiert wurden außerdem die Erfahrungen von Deimel Oelschläger Architekten mit dem bereits fertiggestellten Quartier Weißensee sowie Hamburgs Weg zur „Holzbaustadt“.
To article ...21grad, 04. February 2021
In 21grad, dem Magazin des Heizungsbauers Vaillant, ist nachzulesen, dass der Anteil genehmigter Wohnungsneubauten in Holzbauweise deutschlandweit bei 18,7% liegt. Berlin belegt mit 8,9% den drittletzten Platz vor Hamburg und Bremen. Spitzenreiter ist mit 31,9% Baden-Württemberg, das bereits 2018 die Holzbau-Offensive BW ins Leben gerufen und mit einem Gesamtvolumen von rund 30 Mio. Euro ausgestattet hatte. Immerhin: Das Schumacher Quartier wird im Artikel als eines von drei Projekten vorgestellt, die zeigen, wie deutsche Städte mit gutem Beispiel vorangehen.
To article ...Berliner Morgenpost, 02. February 2021
Auf 65 Hektar unseres Landschaftsparks sollen 2.000 Kleingärten, Gemeinschaftsflächen sowie
Probe- und Schulgärten entstehen. So will es die CDU-Fraktion, die diesen Antrag auf die Tagesordnung des Umweltausschusses im Abgeordnetenhaus gesetzt hat. Zugleich macht sie den Vorstoß, Kleingärten als ökologische Ausgleichsflächen anzuerkennen.
To article ...Immobilien vermieten & verkaufen, 20. January 2021
So gehts weiter mit dem Areal des Flughafen Tegel: Berlin wächst und braucht bezahlbare Wohnungen. Nach der Schließung des Flughafens Tegel entsteht deshalb auf dem Areal ein neues Wohnviertel: Das Schumacher Quartier schließt die historische Lücke im westlichen Bereich des Kurt-Schumacher-Platzes. Es wird über 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen bieten.
To article ...taz, 19. January 2021
Die Berliner Grünen erhöhen in diesem Wahljahr den Druck beim Thema Klimaschutz. Es sei unverantwortlich, neue Stadtviertel nicht nach höchsten Öko-Standards zu bauen. Wie u.a. die taz berichtet, kritisierten die Fraktionschefinnen Kapek und Gebel, das Schumacher Quartier sei bisher das einzige der geplanten neuen Wohnquartiere, bei dem Klimaschutz „wirklich einmal durchdekliniert worden“ sei – von den Gebäuden in Holzbauweise bis zum dezentralen Regenwassermanagement.
To article ...Wiener Zeitung, 10. January 2021
„Es herrscht die Stille vom Ende der Welt“, beschreibt Stefan May den derzeitigen Dornröschenschlaf des ehemaligen Flughafens Tegel und wirft einen 360-Grad-Blick auf das, was in wenigen Monaten hier seinen Anfang nimmt.
To article ...Berliner Morgenpost, 30. December 2020
„Die Verhandlungen seien so gut wie abgeschlossen, nun müsse die Haushaltsvorlage noch im Bundestag beraten werden“, berichtet Isabell Jürgens in der Berliner Morgenpost über den Verkaufsprozess der Bundesflächen am ehemaligen Flughafen Tegel an das Land Berlin.
To article ...Der Tagesspiegel, 23. December 2020
Tegel ist eines der größten Bauprojekte Berlins. Jetzt gibt es die ersten zwei konkreten Termine - für die Holzfäller und Kampfmittel-Entsorger.
To article ...